Die sicherste Lösung für KI
in der Psychotherapie

Psychotherapeut:innen tragen eine besondere Verantwortung für den Schutz sensibler Patientendaten. Unser (Gesundheits-)datenschutzkonzept wurde speziell für die Psychotherapie entwickelt und stellt sicher, dass alle rechtlichen Anforderungen vollständig eingehalten werden. Unser umfassendes Sicherheitskonzept basiert auf drei zentralen Säulen.

Rechtliche Sicherheit
Umfassendes Schutzkonzept speziell auf die Psychotherapie abgestimmt, das die vollständige Einhaltung der hohen rechtlichen Anforderungen gewährleistet.
Technische Sicherheit
Null-Speicher-Architektur mit sofortiger Datenlöschung und voller Kontrolle durch die Nutzer:innen.  Die Verarbeitung findet ausschließlich auf C5-zertifizierten Servern statt.
Überwachung & Zertifizierung
Aufsicht durch TÜV-zertifizierte Datenschutzbeauftragte und Durchführung kontinuierlicher Zertifizierungsprozesse.

Sichere Dokumentation einfach gemacht – entdecken Sie die Demo

Rechtliche Sicherheit

In der Psychotherapie ist der vertrauensvolle Umgang mit Patientendaten unverzichtbar. Unser Datenschutzkonzept gewährleistet, dass alle gesetzlichen Vorgaben lückenlos eingehalten werden.
Dabei richten wir uns strikt nach:

DSGVO (Datenschutz-Grundverordnung)
BDSG (Bundesdatenschutzgesetz)
Berufsrechtlichen Vorgaben für Psychotherapeut:innen
Um Ihnen die Umsetzung des Datenschutzes zu erleichtern, bieten wir Ihnen unter anderem:
Nutzungsbedingungen
Datenschutzhinweise
Auftragsverarbeitungsvertrag
Datenschutzfolgeabschätzung
Einwilligungsvorlage und
Flyer zur Patientenaufklärung

Technische Sicherheit

Während die rechtliche Sicherheit den gesetzlichen Rahmen vorgibt, sorgt unsere technische Sicherheit dafür, dass Ihre sensiblen Patientendaten auch in der Praxis optimal geschützt sind. Mit modernsten Sicherheitsmaßnahmen gewährleisten wir, dass Daten niemals ungeschützt bleiben – von der Eingabe bis zur Verarbeitung.

Null-Speicher-Architektur & tägliche Datenlöschung
Sensible Daten (Audioaufnahmen, Transkripte und generierte Notizen) werden kurz nach Verarbeitung automatisch und vollständig gelöscht, sodass kein Risiko durch dauerhafte Speicherung besteht.
Keine Weitergabe an Dritte & keine Nutzung für KI-Training
Ihre Daten bleiben ausschließlich unter Ihrer Kontrolle und werden niemals für andere Zwecke (z. B. Training von KI-Modellen) verwendet.
Industriestandard-Verschlüsselung (TLS, AES-256)
Alle Daten werden end-to-end verschlüsselt übertragen und verarbeitet – für maximalen Schutz vor unbefugtem Zugriff.
C5-zertifizierte Infrastruktur
Unsere Server und Cloud-Dienste erfüllen die höchsten deutschen Sicherheitsanforderungen (nach BSI-Standard).

Überwachung & Zertifizierung

Sicherheit ist kein einmaliges Projekt, sondern ein kontinuierlicher Prozess. Um dies zu gewährleisten, bewerten wir unsere Sicherheitsstandards nicht selbst, sondern setzen auf externe Zertifizierungen und Audits durch Experten:

Unabhängige Aufsicht durch TÜV-zertifizierte Datenschutzbeauftragte
Eigene C5-Zertifizierung für Cloud-Sicherheitsstandards nach BSI (in Umsetzung)
Vanta Trust Center für mehr Transparenz
Bei weiteren Fragen erreichen Sie unsere Datenschutzbeauftragte, Melissa Martins de Almeida, unter der E-Mail-Adresse: m.martinsdealmeida@mhl.de

Informationsblatt für Patient:innen

VIA stellt ein druckfertiges Informationsblatt bereit, zum Aushändigen an Ihre Patient:innen. Es erklärt einfach und übersichtlich die Vorteile der KI-gestützten Dokumentation und liefert wertvolle Informationen zur sicheren Nutzung in der Praxis.

Häufig gestellte Fragen

Häufige Fragen zu unseren Sicherheits- und Datenschutzmaßnahmen.
Ist VIA rechtskonform?

Ja, VIA ist vollständig DSGVO- und BDSG-konform und speziell für die strengen Anforderungen der Gesundheitsdatenverarbeitung konzipiert.

Werden meine Daten gespeichert?

Alle Dateien (Audioaufnahmen, Transkripte und generierte Notizen) werden vorübergehend auf C5-zertifizierten Servern in Europa verarbeitet, aber spätestens am Ende des Tages gelöscht. VIA speichert keine Daten langfristig.

Verwenden Sie meine Daten zum Training Ihrer KI?

Nein. Ihre Daten und die Daten Ihrer Patient:innen werden nicht automatisch zum Training unserer Systeme verwendet.

Wie unterscheidet sich VIA von anderen Lösungen in Bezug auf Datensicherheit?

VIA bietet mit unserer Null-Speicher-Richtlinie und täglichen Datenlöschung den strengsten Datenschutz in der Branche. Andere Anbieter speichern Daten für längere Zeiträume oder verwenden sie zum Training ihrer Systeme.

Testen Sie VIA 14 Tage kostenlos.

Erstellen Sie ein Konto und melden sich an, um Ihre kostenlose Testphase zu starten.
Keine Zahlungsinformationen erforderlich.
Jetzt Demo vereinbaren
Kostenloser Zugriff auf alle Funktionen für 14 Tage
Automatisierte Erstellung von Sitzungsnotizen und psychologischen Berichten
Hohe Datenschutzstandards und DSGVO-konforme Datenverarbeitung