VIA HealthTech stellt sich vor

KI als Assistenz in der psychotherapeutischen Praxis.
Vera Goer
23. Januar 2025

In den letzten Jahren haben digitale Innovationen die psychische Gesundheitsversorgung stark verändert - mit vielen wertvollen Angeboten für Patient:innen. Dabei fiel uns etwas Wichtiges auf: Die zentrale Ressource in der mentalen Gesundheitsversorgung erhielt zu wenig Beachtung - die Psychotherapeut:innen selbst. Anders als in vielen Arztpraxen arbeiten Psychotherapeut:innen meist ohne Assistenz und verbringen einen großen Teil ihrer wertvollen Zeit mit administrativen Aufgaben.

VIA: Unterstützung für Psychotherapeut:innen

Aus dieser Erkenntnis heraus haben wir - Expert:innen aus den Bereichen KI und Psychotherapie - VIA gegründet. Unser Ziel: Die Fortschritte der KI-Technologie in die Hände von Psychotherapeut:innen zu bringen. Unser Fokus liegt dabei bewusst auf der Unterstützung bestehender Behandler:innen - der Psychotherapeut:innen - und nicht auf den Patient:innen selbst. Warum? Weil die therapeutische Beziehung der stärkste Wirkfaktor in der Therapie ist. Wir sind überzeugt: Den größten Beitrag zur Verbesserung der psychotherapeutischen Versorgung leisten wir, indem wir Psychotherapeut:innen bestmöglich unterstützen.
VIA erhält bedeutende wissenschaftliche Unterstützung durch das "Science & Startups"-Programm, in Zusammenarbeit mit renommierten Partnern wie den Berliner Universitäten: der Charité – Universitätsmedizin Berlin, der Freien Universität Berlin, der Technischen Universität Berlin und der Humboldt-Universität zu Berlin.

Digitale Innovationen haben die psychische Gesundheitsversorgung revolutioniert, doch Psychotherapeut:innen, die zentrale Ressource, werden oft übersehen. VIA wurde gegründet, um KI-Technologie gezielt einzusetzen, um Therapeut:innen zu entlasten und so die Therapiequalität nachhaltig zu verbessern.

Innovative Produkte zur Entlastung von Psychotherapeut:innen

VIA bietet zwei innovative Produkte, die Psychotherapeut:innen in ihrer täglichen Arbeit unterstützen.

Was sind das für Produkte und wie funktionieren sie?

  1. Automatische Dokumentation: VIA zeichnet die Gesprächsinhalte einer Therapiesitzung auf und erstellt daraus automatisch detaillierte Sitzungsnotizen. So bleibt mehr Zeit für den nächsten Klienten – oder für eine wohlverdiente Pause.
  2. KI-gestützte Berichterstellung: VIA generiert auf Basis dieser Notizen verschiedene Berichtstypen wie Erstberichte oder Umwandlungssanträge in Sekunden. So sparen Therapeut:innen wertvolle Stunden, die sie bisher mit administrativen Aufgaben verbracht haben.

Beide Produkte helfen Psychotherapeut:innen dabei, sich auf das Wichtigste konzentrieren zu können: ihre Patient:innen und die therapeutische Arbeit selbst.


Unser größter Fokus liegt auf dem Datenschutz: Von Anfang an haben wir mit Expert:innen auf diesem Gebiet zusammengearbeitet, einschließlich unserer unterstützenden Universitäten, um höchstmögliche Sicherheitsstandards zu entwickeln. VIA speichert  keinerlei  Patientendaten. Audiodateien, Transkripte und generierte Sitzungsnotizen oder Berichte werden spätestens am Ende jedes Tages gelöscht und auch standardmäßig nicht für Trainingszwecke verwendet. Die einzigen Daten, die gespeichert werden, sind die, die der/die Therapeut:in selbst auf dem eigenen Laptop speichern möchte.

Das bedeutet 100%ige Kontrolle durch die Nutzer:innen und größtmögliche Sicherheit der Patientendaten, da wir für die Bereitstellung unserer Lösungen DSGVO-konforme und C5-zertifizierte Server für die ausschließlich temporäre Verarbeitung nutzen.