Datenschutzerklärung
Webseite
1. Geltungsbereich
Der Schutz personenbezogener Daten ist uns, der VIA HealthTech UG (haftungsbeschränkt),Bredtschneiderstraße 10, 14057 Berlin (im Folgenden „VIA HealthTech“oder “wir“), ein wichtiges Anliegen. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nur in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Regelungen, insbesondere mit der Verordnung (EU) 2016/679 (Datenschutz-Grundverordnung, im Folgenden „DSGVO“) und dem Bundesdatenschutzgesetz (im Folgenden „BDSG“).
Diese Datenschutzerklärung informiert Sie gemäß den Art. 13 und 14 DSGVO über die Verarbeitung personenbezogener Daten und Ihre Rechte als Betroffener bei der Nutzung unserer Webseite, im Falle von Direktwerbung sowie bei dem Aufsuchen unserer Präsenzen in Sozialen Medien.
Ferner informiert Sie diese Datenschutzerklärung über den Schutz Ihrer Privatsphäre auf der von Ihnen genutzten Endeinrichtung i.S.d. § 25 des Gesetzes über den Datenschutz und den Schutz der Privatsphäre in der Telekommunikation und bei digitalen Diensten (im Folgenden „TDDDG“).
2. Verantwortlicher und Datenschutzbeauftragter
Verantwortlich für die in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Datenverarbeitungen ist:
VIA HealthTech UG (haftungsbeschränkt)
Bredtschneiderstraße 10
14057 Berlin
manuel@via-health.de
Unsere Datenschutzbeauftragte erreichen Sie unter der E-Mail-Adresse: m.martinsdealmeida@mhl.de
3. Datenverarbeitung bei allgemeiner Nutzung unserer Webseite
Beim Aufruf unserer Webseite werden durch Ihren Internet-Browser automatisch Internetverbindungsdaten sowie bestimmte, im Internet-Browser Ihres Endgeräts gespeicherte Telemedien- und Nutzungsdaten an unsere Server gesendet und von uns verarbeitet.
3.1. Internetverbindungsdaten
Wenn Sie unsere Webseite aufrufen, verarbeiten wir die Internetverbindungsdaten, die Ihr Internet-Browser automatisch an unseren Server übermittelt. Bei diesen Daten handelt es sich um Ihre IP-Adresse und weitere Nutzungsdaten (z.B. Datum und Uhrzeit des Aufrufs, Name der aufgerufenen Seite, übertragene Datenmenge und den anfragenden Provider). Wir benötigen diese Informationen, um Ihnen die Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen, zum Beispiel durch Anpassung der Webseite auf die technischen Voraussetzungen Ihres Endgeräts.
Bei diesen Internetverbindungsdaten kann es sich auch um personenbezogene Daten handeln. Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist unser berechtigtes Interesse, die Sicherheit und Nutzbarkeit unserer Webseite zu gewährleisten, Art. 6 Abs. 1 Buchst. f DSGVO.
3.2. Cookies
Auf dieser Webseite werden Cookies eingesetzt. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet und auf der Festplatte des von Ihnen genutzten Endgerätes gespeichert werden. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren übertragen.
Wenn Sie unsere Webseite erstmals aufrufen, blenden wir ein sogenanntes Cookie-Consent-Banner ein, um Sie über die von uns verwendeten Tracking-Technologien zu informieren und Ihnen die Wahl zu geben, welchen optionalen Cookies Sie zustimmen möchten. Sie können Ihre Auswahl jederzeit in dem Cookie-Consent-Banner auf unserer Webseite ändern (siehe dazu die Ausführungen in Abschnitt 3.3.).
Auf dieser Webseite werden insbesondere technisch notwendige Cookies eingesetzt. Sie dienen dazu, Ihnen die Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen und Ihre Entscheidung über den Einsatz weiterer Cookies berücksichtigen zu können. Sie gewährleisten zudem die Sicherheit der Webseite. Ohne diese Cookies können bestimmte Services nicht bereitgestellt werden. Der Zugriff auf Ihre Endgerät erfolgt in diesen Fällen auf Grundlage von § 25 Abs. 2 Ziffer 2 TDDDG. Soweit diese Informationen einen Personenbezug aufweisen und von uns weiterverarbeitet werden, ist Rechtsgrundlage dieser Datenverarbeitung unser berechtigtes Interesse an der Bereitstellung unserer Webseite und der Gewährleistung von Datensicherheit, Art. 6 Abs. 1 Buchst. f DSGVO. Wenn Sie bereits auf unserer Webseite registriert sind und die Datenverarbeitung der Erfüllung eines Vertrages dient, ist ihre Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 Buchst. b DSGVO.
Darüber hinaus setzen wir technisch nicht notwendige Cookies, wie Performance-Cookies, funktionale Cookies und Marketing Cookies ein.
Performance-Cookies erlauben uns, statistische Informationen über die Nutzung unserer Webseite zu sammeln. Dadurch können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Webauftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren sowie Gesamtstatistiken zu generieren, z.B. über die Anzahl der Aufrufe, welche Bereiche der Webseiten am häufigsten angesehen werden und Angaben über Standorte und über die Dauer des durchschnittlichen Aufenthalts auf den Webseiten. Hierdurch können wir die Qualität unserer Webseiten und der Inhalte verbessern. Die daraus generierten Daten werden zur Leistungssteigerung genutzt sowie zu Optimierung der Webseite.
Funktionale Cookies ermöglichen uns, Informationen über Ihren Besuch unserer Webseite, insbesondere Spracheinstellungen, Zeitzone oder erweiterte Inhalte, zu speichern.
Durch den Einsatz von Marketing Cookies können wir basierend auf Ihrem Benutzerprofil und Ihren Präferenzen auf Webseiten Dritter Werbung für unsere (Software-)Produkte anzeigen. Diese Cookies speichern auch Daten darüber, wie viele Besucher unsere Werbung gesehen oder angeklickt haben. Dies erlaubt uns z.B., Werbekampagnen zu optimieren.
Technisch nicht notwendige Cookies nutzen wir nur mit Ihrer Zustimmung. Mit Ihrem Klick auf die jeweilige Schaltfläche (z.B. „Alle zulassen“ oder „Auswahl erlauben“) im Cookie-Consent-Banner bzw. dem Datenschutz-Präferenz-Center willigen Sie sowohl in die Speicherung und das Auslesen von Informationen in diesen optionalen Cookies (§ 25 Abs. 1 TDDDG) über unsere jeweilige Webseite als auch in die weitere Verarbeitung etwaiger, ausgelesener personenbezogener Daten ein (Art. 6 Abs. 1 Buchst. a DSGVO).
Nähere Informationen über die Dateinamen, Speicherdauer, den Anbieter und die Kategorie des jeweiligen Cookies können Sie den Cookie-Einstellungen des Cookie-Consent-Banners entnehmen.
3.3. Widerruf Ihrer Einwilligungen
Sie können Ihre im Cookie-Consent-Banner erteilten Einwilligungen jederzeit für die Zukunft widerrufen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO). Klicken Sie hierzu auf den Button „Einwilligung ändern“ in dem Cookie-Consent-Banner auf unserer Webseite. Sie gelangen zu dem Cookie-Consent-Banner, indem Sie auf das folgende, am linken unteren Rand der Webseite ersichtliche Symbol klicken: Schwarzer Kreis mit weißem Schaltflächensymbol
3.4. Webhosting
Wir betreiben unsere Webseite auf Servern des Dienstleisters Webflow Inc.. Webflow Inc. verarbeitet Ihre Daten in unserem Auftrag, d.h. ausschließlich nach unseren Weisungen. Wir haben mit Webflow Inc. eine entsprechende Vereinbarung zur Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO geschlossen. Weitere Informationen über die Einhaltung der Bestimmung der DSGVO durch Webflow Inc. finden Sie hier: https://webflow.com/legal/eu-privacy-policy
4. Registrierung und Benutzerkonto
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, sich auf unserer Webseite zu registrieren und ein Benutzerkonto anzulegen. Die Erstellung eines Benutzerkontos ist zwingend notwendig, um eine kostenlose Testphase unserer Software VIA zu starten.
4. Registrierung und Benutzerkonto
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, sich auf unserer Webseite zu registrieren und ein Benutzerkonto anzulegen. Die Erstellung eines Benutzerkontos ist zwingend notwendig, um eine kostenlose Testphase unserer Software VIA zu starten.
4.1. Registrierung
Im Rahmen Ihrer Registrierung erheben und verarbeiten wir als Pflichtangaben Ihren Vor- und Nachnamen, Ihre E-Mailadresse sowie das von Ihnen selbst festgelegte Passwort.
Die Rechtsgrundlage dieser Datenverarbeitung ist die Anbahnung und Erfüllung des mit Ihnen geschlossenen Vertrages über die Nutzung unserer Webseite, Art. 6 Abs. 1 Buchst. b DSGVO.
4.2. Benutzerkonto
Nach Erhalt einer Einladungsmail durch VIA HealthTech könnendie Nutzer:innen die notwendigen Informationen zum Erstellen des Benutzerkontoseingeben und sich registrieren. Durch Anklicken des Links in derRegistrierungsmaske bestätigen die Nutzer:innen die Freischaltung ihresNutzer-Accounts. Mit Abschluss der Registrierung stellen wir Ihnen einpersönliches, passwortgeschütztes Benutzerkonto zur Verfügung.
Die Rechtsgrundlage dieser Datenverarbeitung ist die Erfüllung des mit Ihnen geschlossenen Vertrages über die Nutzung unserer Webseite, Art. 6 Abs. 1 Buchst. b DSGVO.
Sie können Ihr Benutzerkonto jederzeit kündigen.
4.3. Nutzung unserer Software VIA
Nach der erfolgreichen Erstellung Ihres Benutzerkontos startet eine kostenlose Testphase unserer Software VIA. Weitere Informationen zu der Verarbeitung Ihrer Daten bei der Nutzung unserer Software VIA finden Sie unter: https://www.via-health.de/datenschutz-software
5. E-Mail-Newsletter
Unsere Webseite ermöglicht es Ihnen, sich für die regelmäßige Zusendung eines kostenlosen E-Mail-Newsletters anzumelden. Mit diesem informieren wir Sie über unsere Angebote und Neuigkeiten zu unseren (Software-)Produkten.
Für die Anmeldung zu unserem E-Mail-Newsletter erheben wir Ihre E-Mail-Adresse und ggf. Ihren Vor- und Nachnamen. Wir verwenden für die Anmeldung ein Double-Opt-In-Verfahren. Das heißt, wir werden Ihnen erst dann E-Mail-Newsletter zusenden, wenn Sie Ihre Identität über einen Link bestätigen, den Sie von uns per E-Mail im Anschluss an Ihre Anmeldung erhalten.
Wir protokollieren Ihre Anmeldung sowie die Bestätigung Ihrer Identität. Dabei wird die IP-Adresse Ihres Gerätes, Ihrer E-Mail-Adresse und der Zeitpunkt der Bestätigung gespeichert. Damit stellen wir sicher, dass Sie sich selbst als Nutzer der angegebenen E-Mail-Adresse bei unserem E-Mail-Newsletter-Dienst angemeldet haben.
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten dient zunächst dem Versand des Links, über den Sie Ihre Identität bestätigen, sowie darauffolgend dem Versand des E-Mail-Newsletters. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Ihre Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 Buchst. a DSGVO.
Ihre Einwilligung können Sie jederzeit und ohne Angabe von Gründen widerrufen. Hierzu können Sie eine E-Mail an manuel@via-health.de senden oder sich über den im Newsletter angegebenen Link abmelden. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit, der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
Die Protokollierung Iher Anmeldung, die Verarbeitung der IP-Adresse und des Zeitpunktes der Anmeldung vor Bestätigung Ihrer Identität erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 Buchst. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse besteht darin, Ihnen als Besucher unserer Webseite die Anmeldung zu ermöglichen und nachweisen und ggf. einen möglichen Missbrauch Ihrer persönlichen Daten aufklären zu können.
Aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, können Sie nach Art. 21 DSGVO jederzeit gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden Daten Widerspruch einlegen. Wenn Sie Widerspruch einlegen, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten.
Im Falle Ihres Widerrufs oder Widerspruchs löschen wir Ihre bis dahin von uns verarbeiteten Daten. Hiervon ausgenommen sind solche Daten, die wir benötigen, um nachweisen zu können, dass Sie uns in der Vergangenheit eine Einwilligung erteilt haben und wir von dieser Einwilligung rechtmäßig Gebrauch gemacht haben. Die Verarbeitung solcher Daten ist dann auf diesen Dokumentations- und Nachweiszweck beschränkt. Die Speicherung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 Buchst. c sowie Art. 5 Abs. 1 Buchst. a, Art. 5 Abs. 2, Art. 7 Abs. 1 DSGVO und Art. 6 Abs. 1 Buchst. f DSGVO und für die Dauer der jeweiligen bußgeldrechtlichen und zivilrechtlichen Regelverjährungsfristen oder gesonderter, gesetzlicher angeordneter Aufbewahrungsfristen (z.B. nach § 7a UWG).
6. Soziale Netzwerke
Wir unterhalten verschiedene Präsenzen in sozialen Medien als weiteres Informationsangebot über unsere (Software-)Produkte. Sie können über diese sozialen Medien auch direkt Kontakt mit uns aufnehmen.
Wir setzen auf unserer Webseite Social-Media-Links zu diesen Präsenzen ein. Wenn Sie unsere Seite besuchen, werden zunächst keine personenbezogenen Daten an die Anbieter übermittelt. Dies erfolgt erst, wenn Sie den Link zum jeweiligen Anbieter anklicken. Dieser erhält dann die Information, dass Sie mit Ihrem Gerät unsere Seite besucht haben. Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch den Anbieter sowie Ihrer diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre können Sie den Datenschutzhinweisen des jeweiligen Anbieters entnehmen. Diese finden Sie hier:
LinkedIn
Anbieter: LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Ireland
Datenschutzhinweise: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy
Facebook
Anbieter: Meta Platforms Ireland Limited, Merrion Road, Dublin 4, D04 X2K5, Irland
Datenschutzhinweise: https://de-de.facebook.com/privacy/policy/
Instagram
Anbieter: Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA, 94025, USA
Datenschutzhinweise: https://help.instagram.com/155833707900388
7. Google Calendar
Für die Buchung von Online-Meetings verwenden wir Google Calendar. Bei Google Calendar handelt es sich um einen Dienst von Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street Dublin 4, Irland (im Folgenden: „Google“ oder „Google Ireland“). Wenn Sie auf unserer Webseite auf den Button „Jetzt Demo vereinbaren“ oder „Online-Meeting buchen“ klicken, wird eine Verbindung zu Servern von Google hergestellt. Dabei erhält Google Informationen zu den von Ihnen besuchten Webseiten.
Rechtsgrundlage für die Einbindung von Google Calendar und dem damit verbundenen Datentransfer zu Google ist Ihre Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 Buchst. a DSGVO. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit und ohne Angabe von Gründen widerrufen. Hierzu können Sie eine E-Mail an manuel@via-health.de senden. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit, der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
Ihre personenbezogenen Daten können innerhalb von Google Ireland an die Mutterorganisation Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA übermittelt werden. Die Europäische Kommission hat das Datenschutzniveau für bestimmte Unternehmen aus den USA in einem Angemessenheitsbeschluss (sog. EU-U.S. Data Privacy Framework) anerkannt. Die Google LLC hat sich hierunter selbstzertifiziert und sich somit zur Einhaltung verpflichtet. Durch die Selbstzertifizierung ist die Übermittlung personenbezogener Daten in die USA auf Grundlage des sog. EU-U.S. Data Privacy Frameworks zulässig.
Weitere Informationen zu dem Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch den Google sowie Ihrer diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre können Sie den Datenschutzhinweisen von Google entnehmen. Diese finden Sie hier: https://policies.google.com/privacy.
8. Datenverarbeitung bei sonstiger Kontaktaufnahme
Wenn Sie mit uns Kontakt aufnehmen (z.B. per E-Mail oder Telefon), verarbeiten wir die zur Beantwortung Ihrer Anfragen erforderlichen personenbezogenen Daten. Dies können – abhängig von der von Ihnen gewählten Art der Kontaktaufnahme – Ihrer E-Mail-Adresse, Telefonnummer, vollständiger Name und ggf. weitere personenbezogene Daten sein, die Sie uns im Rahmen Ihrer Anfrage übermitteln. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser personenbezogenen Daten ist, sofern die Verarbeitung Ihrer Daten der Erfüllung eines Vertrages dient oder im Rahmen der Anbahnung eines Vertragsverhältnisses erfolgt, Art. 6 Abs. 1 Buchst. b DSGVO. Darüber hinaus haben wir ein berechtigtes Interesse an der Verarbeitung Ihrer Daten, da wir sonst Ihre Anfrage nicht bearbeiten bzw. beantworten könnten (Art. 6 Abs. 1 Buchst. f DSGVO).
9. Ihre Datenschutzrechte
Als betroffene Person der Datenverarbeitung unseres Unternehmens stehen dir unter den jeweiligen gesetzlichen Voraussetzungen Datenschutzrechte zu.
Sie haben gemäß Art. 7 Abs. 3 S. 1 DSGVO das Recht, Einwilligungen, die Sie für die Verarbeitung Ihrer Daten erteilt haben, ohne Angabe von Gründen jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.
Sie haben das Recht, nach Art. 15 Abs. 1 DSGVO auf Antrag Auskunft über die bei uns über Sie gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten.
Zusätzlich haben Sie ein Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO), Löschung (Art. 17 DSGVO) und Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO) in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten.
Für Datenverarbeitungen, die auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) beruhen, steht Ihnen nach Art. 21 DSGVO ein Widerspruchsrecht zu. Soweit Sie der Datenverarbeitung widersprechen, unterbleibt diese zukünftig; es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die weitere Verarbeitung nachweisen, die Ihr Interesse am Widerspruch überwiegen.
Sofern Sie selbst die verarbeiteten Daten zur Verfügung gestellt haben, steht Ihnen ein Recht auf Datenübertragung nach Art. 20 DSGVO zu.
Zudem steht Ihnen das Recht zur Beschwerde bei einer zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde zu.
Wir bitten Sie, sich in den zuvor genannten Fällen, bei offenen Fragen oder im Falle von Beschwerden per E-Mail an: m.martinsdealmeida@mhl.de zu wenden.
10. Kriterien für die Festlegung der Dauer, für die die personenbezogenen Daten gespeichert werden
Wir löschen Ihre personenbezogenen Daten, sobald ihre Verarbeitung für die in dieser Datenschutzerklärung erläuterten Zwecke nicht mehr erforderlich ist, im Falle Ihres Widerspruchs nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO der Löschung keine zwingenden schutzwürdigen Gründe unseres Unternehmens entgegenstehen oder im Falle eines Widerrufs einer Einwilligung keine sonstige Rechtsgrundlage für die Verarbeitung besteht.
Im Falle der Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Internetseite ist dies der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist. Wenn Sie unsere (Software-)Produkte nutzen, ist das erst nach Ablauf der regelmäßigen Verjährungsfrist von drei Jahren (§ 195 BGB) der Fall. Gesetzliche Aufbewahrungsrechte und -pflichten bleiben hiervon unberührt.
11. Empfänger Ihrer Daten
Innerhalb unseres Unternehmens erhalten nur solche Personen Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten, die diesen zur Erfüllung unserer gesetzlichen Pflichten benötigen.
Wir lassen außerdem einzelne unternehmensinterne Prozesse und Serviceleistungen durch sorgfältig ausgewählte und datenschutzkonform beauftragte Dienstleister ausführen. Dies sind Unternehmen insbesondere aus den Bereichen IT-Dienstleistungen, die auf Grundlage von Auftragsverarbeitungsverträgen gemäß Art. 28 DSGVO Ihre Daten nach unseren Weisungen verarbeiten. Anderen Dritten legen wir Ihre Daten nur offen, wenn wir hierzu gesetzlich verpflichtet sind oder hierfür eine sonstige Rechtsgrundlage gegeben ist.
12. Datentransfers in Drittstaaten
Wir können Ihre personenbezogenen Daten an Empfänger in Staaten außerhalb der Europäischen Union (im Folgenden „EU“) und des Europäischen Wirtschaftsraumes übermitteln. Sofern das dortige Datenschutzniveau nicht dem Datenschutzniveau innerhalb der EU entspricht oder der Empfänger der Daten nicht in den Anwendungsbereich eines Angemessenheitsbeschlusses der EU-Kommission fällt, stellen wir geeignete Garantien im Sinne des Art. 46 DSGVO sicher. Hierzu können die Vereinbarung von Standardvertragsklauseln der EU-Kommission und gegebenenfalls zusätzlich erforderlicher Maßnahmen zur Gewährleistung eines angemessenen Datenschutzniveaus zählen. In Einzelfällen machen wir die Übermittlung in Drittstaaten davon abhängig, dass Sie in diesen Datentransfer gemäß Art. 49 Abs. 1 S. 1 Buchst. a DSGVO einwilligen.
13. Automatisierte Entscheidungsfindung
Es findet keine automatisierte Entscheidungsfindung einschließlich Profiling statt (Art. 22 DSGVO).
14. Verpflichtung zur Bereitstellung von Daten und mögliche Folgen einer Nichtbereitstellung
Um unsere Webseite aufrufen zu können, müssen Sie die in Ziffer 3.1. genannten Daten bereitstellen. Ohne diese Daten sind wir nicht in der Lage, Ihnen den Besuch unserer Webseite zu ermöglichen.
Um ein Benutzerkonto anzulegen, unsere Software zu nutzen oder eine kostenlose Testphase unserer Software freizuschalten, uns über das Kontaktformular zu kontaktieren oder um sich zu unserem Newsletter anzumelden, müssen Sie alle abgefragten Informationsfelder ausfüllen. Ohne diese Daten werden wir in der Regel nicht in der Lage sein, Ihnen die gewünschte Funktion unserer Webseite anbieten zu können.
15. Änderung der Datenschutzerklärung
Neue rechtliche Vorgaben, unternehmerische Entscheidungen oder die technische Entwicklung erfordern gegebenenfalls Änderungen in unserer Datenschutzerklärung. Die Datenschutzerklärung wird dann entsprechend angepasst. Die aktuelle Version finden Sie immer unter: https://www.via-health.de/datenschutz-webseite
Letzte Aktualisierung: Februar 2025

